• Login

    Foto-Wettbewerb zeigt pfiffige Lösungen zur Mülltrennung

    Zum „Tag der Biotonne“ hatte der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Esslingen einen Foto-Wettbewerb ausgeschrieben. Die Bilder zeigen sehr unterschiedliche Lösungen, um Biomüll von Rest-, Verpackungs- und Papiermüll zu trennen.

     

    Zu sehen sind Tüten, Eimer und Schüsseln, die zur Vorsortierung des Abfalls genutzt werden. Einige Fotos zeigen vier handliche Eimer, je einen für jede Müllsorte. Die Nutzung solcher Vorsortier-Eimer empfiehlt der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Esslingen (AWB).

     

    Die zum Foto-Wettbewerb eingesandten Bilder dokumentieren zweierlei. Einerseits machen sie deutlich, dass sich die Wettbewerbsteilnehmer mit dem Thema Mülltrennung beschäftigt haben. Einige haben mit großer Sorgfalt fotografiert, was in die Biotonne hineindarf und was nicht. Andererseits zeigen die Bilder den Ideenreichtum und Witz der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis. So nennt einer der Absender seine Gemüsereste ein „Nochstillleben“. Ein anderer Einsender hat sein Huhn fotografiert, das im Bioabfall-Eimer thront.

     

    Den Biomüll von anderen Abfallarten zu trennen ist wichtig, weil nur bei erfolgreicher Sortierung Kompost und Biogas aus den biologisch abbaubaren Garten- und Küchenabfällen gewonnen werden kann. Dies entspricht dem Grundsatz der Abfallwirtschaft, den Wert der weggeworfenen Produkte, Materialien und Ressourcen bestmöglich zu nutzen. Leider landen nach wie vor Plastik in den Tonnen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb plant deshalb, den Inhalt der Tonnen künftig strenger zu überwachen. Biomüll sollte auf keinen Fall in Kunststofftüten verpackt werden, auch nicht in solchen, die als kompostierbar gekennzeichnet sind. Tüten aus Papier oder Zeitungspapier sind dagegen gut geeignet – im Unterschied zu Folien zersetzen sie sich vollständig bei der Kompostierung.

     

    Der Abfallwirtschaftsbetrieb dankt allen Einsendern für ihre Teilnahme!

     

    Hier die fünf Gewinnerbilder, die zum Teil sehr kreativ zeigen, wie Mülltrennung gelingt.

    zurück